Modal Jazz

Modal Jazz
Modal Jazz
 
[englisch/amerikanisch, 'məʊdl dʒæz], Anfang der Fünfzigerjahre formulierte George Russell (* 1923) sein »Lydian Chromatic Concept« (lydisches Konzept), worin er die Bedeutung spezieller Leitern für die Improvisation darlegte. Damit wurde er zum (theoretischen) Wegbereiter der modalen Spielweise (Modal Playing), die Ende der Fünfzigerjahre aufkam. Als erste Aufnahme gilt »Milestones«, 1958 vom Miles Davis Sextet eingespielt. Miles Davis (1926-1991) verzichtete auf die bis dahin üblichen halbtaktigen Harmoniewechsel, indem er den beiden Teilen seiner Komposition jeweils eine modale Leiter unterlegte (A = dorisch, B = äolisch). Nicht mehr durch ständig wechselnde Grundharmonien gehemmt, konnte sich der Improvisierende nunmehr auf die melodische Erfindung in seinem Spiel konzentrieren. Dieses Prinzip fand auch später in zahlreichen anderen Titeln Anwendung.
 
Beim Komponieren/Arrangieren bzw. beim Improvisieren legten die Beteiligten vorher Skalen bzw. Modi (auch Pentatonik) fest, die Gültigkeit für einen vorgegebenen Abschnitt hatten. So entstanden einzelne, untereinander kontrastierende Flächen, die eine großzügige melodische Entfaltung zuließen, auch wenn mehrere Musiker gleichzeitig improvisierten. Trotz Vermeidung der Dur-Moll-Tonalität bleibt diese Musik tonal. Neben Davis muss vor allem John Coltrane (1926-1967) genannt werden. Der wohl bekannteste Modal-Titel ist »So What« (Miles Davis, 1959). In »Flamenco Sketches« (ebenfalls auf der LP »Kind of Blue«) weisen die modal differenzierten Improvisationen sogar unterschiedliche Taktzahlen auf.
 
Der Modal Jazz kann als eine Brücke von der harmoniegebundenen Improvisation zum Free Jazz betrachtet werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Modal jazz — Stylistic origins Jazz, Cool jazz,[1] Indian music, Medieval music Cultural origins Late 1950s Typical instruments Piano, saxophone …   Wikipedia

  • Modal jazz — Jazz modal Jazz Terminologie du jazz Principaux courants ragtime …   Wikipédia en Français

  • Modal Jazz — Modaler Jazz (engl. Modal Jazz) ist eine stilbildende Spielart (in Komposition und improvisierender Spielweise) im Modern Jazz, welche sich während der 1950er Jahre aus dem New Yorker Cool Jazz entwickelte und zum Free Jazz überleitete.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jazz Modal — Jazz Terminologie du jazz Principaux courants ragtime …   Wikipédia en Français

  • Modal — may refer to: Modal (textile), a textile made from spun Beechwood cellulose fiber Modal analysis, the study of the dynamic properties of structures under vibrational excitation Modal bandwidth, in the discipline of telecommunications, refers to… …   Wikipedia

  • Jazz-Rock — fusion Pour les articles homonymes, voir Fusion. Le jazz rock ou jazz fusion est un courant musical né vers 1970 qui mêle des éléments venus du jazz avec d autres courant musicaux comme le rock et le funk. Le jazz rock a permis d élargir… …   Wikipédia en Français

  • Jazz-Rock Fusion — Pour les articles homonymes, voir Fusion. Le jazz rock ou jazz fusion est un courant musical né vers 1970 qui mêle des éléments venus du jazz avec d autres courant musicaux comme le rock et le funk. Le jazz rock a permis d élargir… …   Wikipédia en Français

  • Jazz-fusion — Jazz rock fusion Pour les articles homonymes, voir Fusion. Le jazz rock ou jazz fusion est un courant musical né vers 1970 qui mêle des éléments venus du jazz avec d autres courant musicaux comme le rock et le funk. Le jazz rock a permis d… …   Wikipédia en Français

  • Jazz-rock — fusion Pour les articles homonymes, voir Fusion. Le jazz rock ou jazz fusion est un courant musical né vers 1970 qui mêle des éléments venus du jazz avec d autres courant musicaux comme le rock et le funk. Le jazz rock a permis d élargir… …   Wikipédia en Français

  • Jazz Fusion — Jazz rock fusion Pour les articles homonymes, voir Fusion. Le jazz rock ou jazz fusion est un courant musical né vers 1970 qui mêle des éléments venus du jazz avec d autres courant musicaux comme le rock et le funk. Le jazz rock a permis d… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”